Fremdkörperdetektoren für Sicherheit in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie
Minebea Intec bietet leistungsstarke Fremdkörperdetektoren – darunter präzise Metalldetektoren und Röntgen-Inspektionssysteme – die Fremdkörper in Produktions- und Verpackungslinien zuverlässig aufspüren und aussortieren. Ihr Einsatz ist essenziell für die Qualitätssicherung in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie sowie weiteren Branchen, in denen höchste Standards zur Produktsicherheit erforderlich sind. Unsere Detektionslösungen unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung von HACCP-, IFS- und BRC-Vorgaben, minimieren das Risiko teurer Produktrückrufe und schützen das Markenimage durch eine gleichbleibend hohe Produktqualität.
Wie funktioniert die Fremdkörperdetektion?
Minebea Intec entwickelt und produziert industrielle Fremdkörperdetektoren und Fremdkörperdetektionssysteme für die Inspektion von Lebensmitteln und anderen Produkten. An erster Stelle steht hierbei der Schutz des Menschen: Verunreinigte Waren werden durch die Systeme erkannt und ausgeschieden, der Konsumentenschutz ist hier das wichtigste Gut.
Weiterhin werden auch Maschinen in Produktionsketten durch die Detektoren geschützt: Fremdkörper im Produkstrom können bei der Weiterverarbeitung dazu führen, dass Maschinen durch diese beschädigt werden. Auch rechtliche Vorschriften machen den Einsatz von solchen Geräten teilweise zwingend für den Anlagenbauer notwendig.
Die Systeme können verschiedenartige Fremdkörper erkennen. Dabei wird in Metalldetektoren und Röntgen-Inspektionssysteme unterschieden. Industrielle Metalldetektoren basieren auf einer Spule, die ein elektromagnetisches Feld im Suchtunnel erzeugt. Jedes durchlaufende Produkt hinterlässt dabei ein spezifisches Muster. Sobald Abweichungen erkannt werden, deutet dies auf eine Verunreinigung hin. Spezielle Rundspulen wie bei Vistus Freefall detektieren Fremdkörper im fallenden Produktstrom, wie etwa bei Schüttgütern. Minebea Intec bietet mit der Flexus® Combi sogar eine Kombination aus Kontrollwaage mit Metalldetektor an: Damit erhalten Nutzer ein Maximum an Qualitätskontrolle auf einem Minimum an Raum.
Was sind die Einsatzgebiete von Fremdkörperdetektion?
Fremdkörperdetektoren finden in einer Vielzahl von Industrien Einsatz: Neben der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden Inspektionslösungen auch in Branchen wie Chemie, Kunststoffe, Gummi, Recycling oder Holzwirtschaft eingesetzt. Hauptanwendungsgebiete sind aber Lebensmittel, in Bereichen wie Dairy, Bäckereien oder Fleischverarbeitung sowie auch zusätzlich in der Pharma- und kunststoffverarbeitenden Industrie. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellen die Detektoren sicher, dass Produkte das Werk frei von Metallkontaminationen verlassen. Damit unterstützen Metalldetektoren von Minebea Intec die Konformität mit Industrievorschriften wie HACCP, IFS und BRC. Sie schützen das Markenimage und vermeiden kostspielige Produktrückrufe.
Alle Produkte, die mit Fremdkörpern kontaminiert sind, werden von unseren Produkten zuverlässig aus der Produktions- oder Verpackungslinie ausgeschleust. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das finale Produkt nicht verunreinigt ist und minimiert die Gefahr von Produktrückrufen. Doch nicht nur der Konsumentenschutz spielt eine wichtige Rolle: Auch Produktionsanlagen können durch Fremdkörper im Produkt bei der weiteren Verarbeitung beschädigt werden. Daher spielen Metalldetektoren eine doppelt wichtige Rolle bei der Produktion.
Der Einsatz von Röntgeninspektionssystemen in der Lebensmittelindustrie hat sich im Laufe der letzten Jahre beträchtlich gesteigert. Die Systeme haben sich als gute Investition in die Produktsicherheit, -integrität und -qualität erwiesen. Ihre Fähigkeit, Fremdkörper in Produkten zu detektieren und diese zuverlässig aus der Produktions- oder Verpackungslinie auszuscheiden, fördert die Einhaltung von Industriestandards wie HACCP, IFS und BRC, schützt das Markenimage und hilft, kostspielige Produktrückrufe zu vermeiden.
Wie die richtigen Technologien die Lebensmittelindustrie effektiv vor Rückrufaktionen schützen
Jede Rückrufaktion von Lebensmittelprodukten aus dem Einzelhandel stellt für den Hersteller neben erheblichen wirtschaftlichen Schäden auch eine Gefährdung der Reputation dar
Für welche Aufgaben werden Detektionssysteme genutzt?
Fremdköperdetektoren werden neben dem Konsumentenschutz auch zur Sicherung der Produktqualität sowie der eingesetzt. Mit den Lösungen von Minebea Intec wird sowohl Konsumenten- als auch Maschinenschutz durch maximale Detektionsleistung sichergestellt. Die Produkte sind dabei an verschiedenen Stellen einer Produktionskette zu finden und bilden die kritischen Kontrollpunkte: Im Wareneingang können mit den Geräten lose Materialien und Güter kontrolliert werden, um verunreinigtes Rohmaterial auszuscheiden.
Eine weitere wichtige Instanz stellt der Check von verpackten Gütern dar, bevor die Ware den Warenausgang erreicht. Metalldetektoren und Röntgeninspektionsgeräte stellen die Produktqualität hier sicher. Doch Röntgensysteme wie die Dymond series werden nicht nur zur Fremdkörperdetektion genutzt. Auch Standardaufgaben, die klassisch eher Kontrollwaagen zugeschrieben werden, werden von modernen Systemen geleistet. Darunter fallen die Vollständigkeitskontrolle, Füllstandskontrolle, die geometrische Erkennung von bspw. Hohlräumen oder Rissen im Produkt und sogar näherungsweise die Berechnung des Produktgewichtes.
Welche Eigenschaften von Fremdkörperdetektoren sind wichtig?
Die Auswahl des richtigen Fremdkörperdetektors ist in erster Linie abhängig vom zu inspizierenden Produkt. Bei Röntgengeräten gilt: Je dicker und dichter das Produkt ist, umso mehr Röntgenenergie ist notwendig. Dabei müssen der Kontrast und letztendlich die Empfindlichkeit des Systems gemäßt der Kundenanforderung im Auge behalten werden. Flexibilität ergibt sich dabei durch unterschiedliche Detektorenauflösungen: Dadurch wird die minimale Fremdkörpergröße beeinflusst, die vom System erkannt werden kann.
Die Empfindlichkeit einer Metallsuchspule hingegen hängt wesentlich von der seiner Arbeitsfrequenz und der Leitfähigkeit des Produktes (Produkteffekt) ab. Bei Produktionslinien mit unterschiedlichen Produkten und Produkteffekten empfiehlt sich der Einsatz von Geräten mit Multifrequenztechnologie wie der Vistus Serie. Für viele Kunden sind darüber hinaus die Maße der Suchspule wichtig: In vielen Produktionsanlagen ist beispielsweise nur wenig Platz, hier punkten kompakte Geräte wie die Vistus mit kompakten Maßen bei gleichbleibend gutem Detektionsergebnis. Falls mehr Informationen zum Thema Metalldetektion und Röntgeninspektionssystem benötigt werden, empfehlen wir unsere dementsprechenden Whitepaper.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema haben oder auf der Suche nach einer individuellen Lösung für Ihre Anwendung sind, nutzen Sie entweder das untenstehende Kontaktformular oder schreiben eine E-Mail an unser Sales-Team.
FAQ
Was sind Fremdkörper in Lebensmitteln?
Fremdkörper in Lebensmitteln sind unerwünschte, meist physische Verunreinigungen, die während des Produktionsprozesses oder durch externe Faktoren in das Produkt gelangen. Dazu zählen Glas, Metallteile, Kunststoffreste oder auch organische Materialien, die die Produktqualität und -sicherheit beeinträchtigen können.
Wie können Fremdkörper in Lebensmittel gelangen?
Fremdkörper können auf verschiedenen Wegen in Lebensmittel geraten, etwa durch Fehler in der Produktionslinie, defekte Maschinen oder unzureichende Reinigungsprozesse. Auch Transport und Lagerung bergen Risiken für das Eindringen von Fremdkörpern.
Wie erkennt man Fremdkörper in Lebensmitteln und schleust sie aus?
Fremdkörperdetektoren, wie Metall- oder Röntgendetektoren, erkennen Fremdkörper zuverlässig und schleusen sie aus dem Produktionsprozess aus. Diese Technologien prüfen die Produkte gründlich auf physische Verunreinigungen und sorgen so für die Einhaltung höchster Standards bei der Lebensmittelqualität.
Welche Rolle spielt die Rückverfolgbarkeit in der Produktion bei der Fremdkörperdetektion?
Die Rückverfolgbarkeit ist entscheidend, um bei der Erkennung von Fremdkörpern rasch die Ursache im Produktionsprozess zu finden und betroffene Chargen gezielt zurückzuverfolgen. Sie ermöglicht eine genaue Dokumentation aller Prozessschritte und verbessert die Qualitätssicherung erheblich.
Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um Fremdkörper in Lebensmitteln zu verhindern?
Neben dem Einsatz von Fremdkörperdetektoren können regelmäßige Wartung, Inspektionen und strenge Hygienemaßnahmen dazu beitragen, Fremdkörper im Produktionsprozess zu verhindern.
Fremdkörper in Lebensmitteln - was tun, wenn sie entdeckt werden?
Wird ein Fremdkörper entdeckt, ist es entscheidend, das Produkt schnellstmöglich auszusortieren und den Ursprungsprozess zu untersuchen. Fremdkörperdetektoren helfen hierbei, kontaminierte Produkte zuverlässig aus dem Produktionsprozess zu entfernen.
Was ist aus der Marke Boekels geworden?
Die Marke Boekels steht historisch für qualitativ hochwertige Metalldetektoren „Made in Germany“. Viele Unternehmen in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie verbinden den Namen Boekels mit langlebiger Technik und zuverlässiger Detektion. Heute lebt dieses Know-how unter dem Dach von Minebea Intec weiter: Minebea Intec ist aus der traditionsreichen Firma Boekels hervorgegangen und entwickelt die Technologie seither kontinuierlich weiter – mit Fokus auf Präzision, Prozesssicherheit und Innovationskraft.
Sind Boekels Metalldetektoren noch erhältlich?
Metalldetektoren unter dem Namen Boekels werden nicht mehr produziert. Die aktuelle Generation leistungsstarker Detektionslösungen wird von Minebea Intec angeboten – basierend auf jahrzehntelanger Entwicklungserfahrung aus der Boekels-Ära. Geräte wie der Metalldetektor Mitus® oder der Metalldetektor Vistus® stehen heute für höchste Detektionsempfindlichkeit und integrieren modernste Technologie in einem anwenderfreundlichen Design.
Wer bietet heute Ersatzteile oder Support für Boekels Metalldetektoren?
Als Nachfolgeunternehmen von Boekels bietet Minebea Intec umfassenden Service für viele ehemalige Boekels Metalldetektoren – einschließlich Wartung, Ersatzteile und Modernisierungsoptionen. Unser Engineering Support hilft Ihnen gern dabei, Ihre Bestandsanlagen zu analysieren und zukunftssicher aufzustellen.
Gibt es eine moderne Alternative zu Boekels Metalldetektoren?
Ja, mit den heutigen Metalldetektoren von Minebea Intec stehen Ihnen technologisch überlegene Nachfolger zur Verfügung. Produkte wie der Metalldetektor Mitus® oder der Metalldetektor Vistus® überzeugen durch präzise Detektion von Fremdkörpern – selbst bei herausfordernden Produkten oder hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Damit bieten sie eine zukunftssichere Lösung für alle, die in der Vergangenheit auf Boekels vertraut haben.