Inbetriebnahme per Servicetool

Service ohne Grenzen: Inbetriebnahme eines Metalldetektionssystems mit AR-Technologie

Inbetriebnahme über Servicetool

Die wichtigsten Fakten

Um den strengen Anforderungen zur Sicherung der Produktqualität optimal zu entsprechen, tauschteein Lebensmittelhersteller bestehende Detektoren gegen das Freifall-Metalldetektionssystem Vistus aus. Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen am Werk wurde die Inbetriebnahme „remote” durchgeführt.

Anwendung & Produkte

Auf dem Weg zur Weiterverarbeitung passiert trockenes Kartoffelpulver im freien Fall den Kontrollpunkt Metalldetektion, um Fremdkörper aus dem Produktstrom auszuschleusen.

Vorteile für den Kunden

  • Flexible Inbetriebnahme über das Servicetool miRemote
  • Zuverlässige Detektion und Eliminierung von Fremdkörpern
  • Authentische Leistungsvalidierung durch True In-Process Validation

"Das Tool miRemote von Minebea Intec hat alle Grenzen überwunden. Trotz der schwierigen Situation konnten wir den Metalldetektor über den Video-LiveChat erfolgreich in Betrieb nehmen und der Kunde war begeistert."

Jan-Henrik Pahnke
Servicemitarbeiter Minebea Intec

Das Freifall-Metalldetektionssystem Vistus bietet höchste Detektionsperformance für die Lebensmittelindustrie. Fremdkörper aus Metall einschließlich Eisen, Nichteisen und sogar nichtmagnetische Edelstähle werden von dem System zuverlässig erkannt und ausgeworfen. Zur Erfüllung seiner hohen Qualitätsansprüche entschied sich ein führender Lebensmittelhersteller für Kartoffelprodukte für eine Metalldetektion nicht nur mit Vistus, sondern auch mit der patentierten True In-Process Validation von Minebea Intec.

Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme unterlag das Unternehmen den Auswirkungen einer Pandemie, sodass die Maßnahme zusammen mit dem Kunden über miRemote durchgeführt wurde. Das Servicetool basiert auf digitaler AR-Technologie (Augmented Reality). Unabhängig von Ort und Zeit kann mit Hilfe von miRemote direkt auf Minebea Intec Serviceleistungen über jedes Smartphone oder Tablet zugegriffen werden. Damit entfallen u.a. Wartezeiten, Ausfallzeiten oder auch Anreisekosten und -formalitäten. Durch die Einblendungen von Gesten, dem Übermitteln von hilfreichen Dokumenten oder direkten Anweisungen über die Tonspur kann dem Nutzer mitgeteilt werden, was zu tun ist. Erforderlich sind nur eine Internetverbindung und ein Weblink, über den die Session gestartet wird, und schon ist der Minebea Intec Servicetechniker live zugeschaltet - als wäre er vor Ort.

 

Der Kunde hatte für die Inbetriebnahme optimale Voraussetzungen geschaffen. Eine ausreichende Verbindungsgeschwindigkeit war für den Einsatz mit miRemote sichergestellt, das System war fertig installiert und an die Spannungsversorgung angeschlossen, sodass zügig mit dem Einlernen des Produktes begonnen werden konnte. Hierzu hatte der Kunde ein Stativ vorbereitet, mit dem sein Smartphone auf das Display des Detektors gerichtet war. Bei dem zu detektierenden Produkt handelt es sich um Kartoffelpulver, das über ein ESD-Rohr durch den Metalldetektor gefördert wird. Alle Vistus Freifalldetektoren sind ab Werk auf maximale Detektionsleistung voreingestellt. Da trockenes Kartoffelpulver kaum Produkteffekt aufweist, war die Anpassung der Phasenlage “remote” möglich.

Hierzu wurden im Rahmen der True In-Process Validation Prüfstücke über den Testteil- Einwurf auch in die Mitte des Produktstroms eingeführt. Das System schleust detektierte Fremdkörper über eine Klappe aus und fängt nicht detektierte Fremdkörper über einen Testteil-Stopper auf. Über miRemote konnte der Servicetechniker die Tests live am Monitor mitverfolgen und anleiten, bis das Detektionsergebnis den Vorgaben der Qualitätssicherung entsprach. Insgesamt wurde der Einsatz in knapp vier Stunden durchgeführt, was der üblichen Dauer einer Inbetriebnahme vor Ort entspricht.


Mediacenter

Kategorie Dateiname Dateigröße Dateityp
Best Practices
Best Practices Best Practice // Service ohne Grenzen: Vollständige Inbetriebnahme eines Metalldetektionssystems über AR-Technologie 1,35 MB pdf
Broschüre
Broschüre Flyer // miRemote 1,40 MB pdf

Kontaktieren Sie uns

Headquarters
+49.40.67960.303